Künstler Entwurf 1950er Jahre – maritime Terrine mit Deckel/Unterteller – versilbert – WMF – 1st-class service TS HANSEATIC

590.00

Preis inkl. Mwst.
(nach § 25a Differenzbesteuert)
zzgl. Versand

1 vorrätig

Beschreibung

Maritime Terrine mit Deckel / Unterteller 1950er Jahre
versilbert – schwere Ausführung

Entwurf: Prof. Wilhelm Wagenfeld (1900 – 1990)

Hersteller: WMF (Württembergische Metallwarenfabrik)
qualitätsvolle Verarbeitung
Teller und Terrine bodenseitig punziert

Provenienz:
1st-class Service des Passagierdampfers TS HANSEATIC – Hamburg-Atlantic-Linie
Reederei Emblem & Schiffsname auf Terrine und Teller

Maße:
Terrine: Höhe mit Deckel ca. 15 cm / ohne Deckel ca. 12 cm
Breite ü/a ca. 21 cm
⌀ Boden ca. 9 cm
⌀ Öffnung ca. 16 cm
Inhalt: ca. 1 Liter / 1000 ml
Teller: ⌀ ca. 21 cm – mit Vertiefung in der Mitte für den exakten
Bodendurchmesser der Terrine
Gesamtgewicht: ca. 1550 g

Die Terrine verfügt über zwei oben angesetzte, kurze trapezförmige
Handhaben. Der Deckel erhebt sich leicht zur Mitte, wird dort be-
krönt von einem ebenfalls trapezförmigen Griff. Eine Aussparung
für eine Kelle ist vorhanden.
Oben an der Öffnung wird die Terrine umlaufend von einem schlichten
ca. 1 cm breiten Rand eingefasst, der sich zur linken und rechten Seite
jeweils auf ca. 2 cm verbreitert.

Zustand:
Guter gebrauchter Zustand. Deutliche benutzungsbedingte Gebrauchs-
spuren in Form von Putz-/Kratzspuren sind vorhanden, haben jedoch
keinen Einfluss auf das ausgefallene Design und somit auf den effektvollen
Blickfang. Originale Versilberung – innen wie außen – ist sehr gut erhalten.

Durch die schwere Ausführung speichert die Terrine die Temperatur:
Warme Speisen bleiben lange heiß auf dem Tisch – oder auch kühl.

Wilhelm Wagenfeld war ein deutscher Produkt Designer. Der BAUHAUS-
Schüler zählt zu den bekanntesten Pionieren des Industrie-Designs.

1958 kaufte der Reeder Axel Bitsch-Christensen die EMPRESS OF SCOTLAND für seine
wenige Tage zuvor gegründete Hamburg- Atlantik Linie. Unter dem Interimsnamen
SCOTLAND kam das Schiff im Januar zum Umbau und zur Modernisierung nach Hamburg
und trat am 20. Juli 1958 als HANSEATIC die erste Reise nach New York an.
Die HANSEATIC verkehrte acht Jahre lang im Liniendienst zwischen Cuxhaven und New York
mit ebenso regelmäßigen Kreuzfahrten in den Wintermonaten, entweder von New York bzw.
Florida aus in die Karibik oder von Hamburg aus zu den Kanarischen Inseln und nach Nordafrika.

 

 

 

 

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Künstler Entwurf 1950er Jahre – maritime Terrine mit Deckel/Unterteller – versilbert – WMF – 1st-class service TS HANSEATIC“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert