Jugendstil Kaffeekanne von 1907 – Christofle versilbert – Original aus dem Hotel ADLON, Berlin – Erstausstattung

190.00

Preis inkl. Mwst.
(nach § 25 a Differenzbesteuert)
zzgl. Versand

Zahlung / payment
PAYPAL
Vorab-Überweisung (transfer in advance)

 

1 vorrätig

Beschreibung

Jugendstil Kaffeekanne von 1907 – versilbert

hergestellt in schwerer Ausführung von der Pariser Silberschmiede CHRISTOFLE
bodenseitig punziert

für die Erstausstattung des legendären Hotel ADLON, Berlin
Hotel Signet mittig auf  Außenwand der Kanne

Maße: Höhe ca. 19 cm – Breite ü/a ca. 17 cm – ∅ Sockel ca. 7 cm – ∅ Öffnung ca. 7 cm
Volumen ca. 500 ml (1/2 Liter) – Gewicht ca. 627 g

Von einem schmalen runden Sockel erhebt sich ein bauchiger Korpus, der sich zur Öffnung hin
wieder verjüngt. Tief angesetzte, geschwungene und kannelierte Tülle mit floraler Verzierung –
oben angesetzte, ebenfalls geschwungene und kannelierte Handhabe mit klassischem Kreuzband
Dekor – an der Öffnung wiederholt sich umlaufend das Kreuzband Dekor auf vierfachem Faden.
Scharnierdeckel erhebt sich zur Mitte und wird dort von einem BlütenKnauf bekrönt.

Die Kaffeekanne aus dem Hotel ADLON weist deutliche alters- und nutzungsbedingte Gebrauchs-
spuren auf in Form von Putzspuren, Kratzern, Silberabrieb, kleine Unebenheiten.
Dennoch kann die 118 Jahre alte Kaffeekanne durchaus benutzt werden. Die Handhabe sitzt fest,
der Scharnierdeckel schließt, die Tülle gießt hervorragend, ohne zu tropfen, was nicht zuletzt
auf die hervorragende alte Verarbeitungsqualität von CHRISTOFLE zurückzuführen ist.

Diese kleine zauberhafte Kaffeekanne mit ihrer wunderschönen Patina erzählt
Geschichten aus
der Zeit des Grand Service, welchen der Gründer des Hotels,
Lorenz ADLON, leidenschaftlich
verkörperte. Unter seiner Führung entwickelte sich das
Hotel ADLON zu einem Haus des Sehens
und Gesehen-Werdens. Europas Könige, König Feisal
von Ägypten, Enrico Caruso, Arturo Toscanini,
Herbert von Karajan, J.D. Rockefeller, Charles
Chaplin, Billy Wilder, Thomas Mann, Albert Einstein,
u.v.a. gehörten zu den Stammgästen.
Nicht zuletzt stellte der Neubau des Hotel ADLON einen architektonischen Kontrapunkt zum Berliner
Stadtschloss dar, welcher dem Kaiser Wilhelm II. in Fußweite jenen Luxus bot, den er in dem von ihm 
ungeliebten Stadtschloss vermisste: hinter den klassisch-konservativen Mauern verbarg sich eine für
damalige Zeit einzigartige technische Ausstattung. Elektrizität, Zentralheizung, fließend warmes und
kaltes Wasser sowie Telefon und Normaluhr gehörten zur Standardausstattung der Gästezimmer.

 

Art Nouveau Coffee Pot from 1907 – Silver-Plated

Crafted in a heavy design by the Parisian silversmith CHRISTOFLE,
hallmarked on the base.

Originally made for the inaugural furnishings of the legendary Hotel ADLON, Berlin.
Hotel insignia centered on the outer wall of the pot.

Dimensions: Height approx. 7.48 in – Width (handle to spout) approx. 6.69 in – Base diameter approx. 2.76 in –
Opening diameter approx. 2.76 in – Capacity: approx. 500 ml (1/2 liter) – Weight: approx. 627 g

A slender round base gives rise to a bulbous body that tapers again toward the opening. The deeply set, curved,
and fluted spout features floral decoration – the upper-mounted handle is likewise curved and fluted, adorned with
a classic ribbon band motif. The ribbon band design is repeated around the opening, framed by a fourfold fillet.
The hinged lid rises toward the center and is crowned with a blossom-shaped finial.

The coffee pot from Hotel ADLON shows clear signs of age and use, including polish marks, scratches, silver wear,
and minor surface irregularities. Nevertheless, this 118-year-old coffee pot remains fully functional.
The handle is securely attached, the hinged lid closes properly, and the spout pours excellently without dripping—
a testament to the exceptional craftsmanship of CHRISTOFLE.

This small, enchanting coffee pot with its beautiful patina tells stories from the era of Grand Service,
which the
hotel’s founder, Lorenz Adlon, embodied with passion. Under his direction, Hotel ADLON

became a place to see and be seen. Europe’s royalty, King Faisal of Egypt, Enrico Caruso, Arturo Toscanini,
Herbert von Karajan, J.D. Rockefeller, Charlie Chaplin, Billy Wilder, Thomas Mann, Albert Einstein, and many others
were among its regular guests.
The construction of the new Hotel ADLON also served as an architectural counterpoint to the nearby Berlin
City Palace
, offering Kaiser Wilhelm II the kind of luxury he felt lacking in the palace he disliked.

Behind its classically conservative façade, the hotel featured technical innovations that were remarkable for the time:
electricity, central heating, running hot and cold water, telephone, and a standard time system were all part of the
standard amenities in the guest rooms.

 


 

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Jugendstil Kaffeekanne von 1907 – Christofle versilbert – Original aus dem Hotel ADLON, Berlin – Erstausstattung“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert