Antike Zitronenpresse um 1900 Christofle versilbert patentiert Provenienz Passagierdampfer Auguste Viktoria, Hamburg-Amerika-Linie

400.00

Preis inkl. Mwst.
nach § 25 a Differenzbesteuert
zzgl. Versand

Bezahlung / Payment
PAYPAL
VorabÜberweisung / transfer in advance

 

1 vorrätig

Kategorien: , Marke:

Beschreibung

Antike Zitronenpresse um 1900 – patentiert
versilbert

Hersteller: Pariser Silberschmiede Christofle
Punzierung oberhalb des Griffs

Provenienz: 1st-class-Service des Passagierdampfers AUGUSTE VIKTORIA, Hamburg-Amerika-Linie
Logo (AV mit Krone) + Beschriftung beidseitig am Ende des Griffs

Maße: Länge ca. 21 cm – ∅ Kernfang ca. 7 cm – Gewicht ca. 348 g

Interessantes, geschütztes Modell einer Zitronenpresse – massive und hochwertige Verarbeitung –
französische Patentmarke (breveté) – durchbrochener Kernfang in Blütenform

Sehr schöner originaler Zustand mit normalen alters- und nutzungsbedingten Gebrauchsspuren wie Putzspuren,
zarten Kratzern, kleinen Verfärbungen – ursprüngliche Versilberung ist sehr gut erhalten.

Diese Zitronenpresse wurde an Bord sowohl in der Bar als auch im Restaurant-Service genutzt.

Mit den ersten Zweischrauben-Schnelldampfern begann 1888 das Zeitalter des Luxus auf See. Diese stählernen
Riesenschiffe hatten erstmals Dimensionen, in denen eine Innenarchitektur verwirklicht werden konnte, die
sich dem Standard erstklassiger Hotels annäherte. Einen Maßstab, der auch heute noch Gültigkeit hat, setzte
1891 die HAPAG, als sie eins der größten, schnellsten und luxuriösesten Passagierschiffe der Welthandels-
flotte auf die erst Luxuskreuzfahrt der Geschichte schickte. Diese Reise der AUGUSTE VIKTORIA begründete
eine Tradition, und sie machte die HAPAG mit einem Schlag zur führenden Kreuzfahrten-Reederei der Welt.
(Quelle: Die Geschichte der deutschen Passagierschifffahrt v. Arnold Kludas)

 

Antique Lemon Squeezer, circa 1900 – patented
Silver-plated

Manufacturer: Paris silversmith Christofle
Hallmark located above the handle

Provenance: 1st-class service of the passenger steamer AUGUSTE VIKTORIA, Hamburg America Line
Logo (“AV” with crown) + inscription on both sides at the end of the handle

Dimensions: Length approx. 8 in – diameter of seed catcher approx. 3 in – weight approx. 348 grams

Interesting, protected model of a lemon squeezer – solid and high-quality workmanship –
French patent mark (“breveté”) – perforated flower-shaped seed catcher

Very attractive original condition with normal age- and use-related wear such as polishing marks,
fine scratches, and small discolorations – original silver plating very well preserved.

This lemon squeezer was used on board both in the bar and in the restaurant service.

With the introduction of the first twin-screw express steamers in 1888, the era of luxury at sea began.
For the first time, these giant steel ships offered dimensions that allowed for an interior design
approaching the standards of first-class hotels. A benchmark that remains valid to this day was
set in 1891 by HAPAG when it sent one of the largest, fastest, and most luxurious passenger ships
in the world fleet on the first luxury cruise in history. This voyage of the AUGUSTE VIKTORIA
established a tradition and instantly made HAPAG the leading cruise company in the world.
(Source: Die Geschichte der deutschen Passagierschifffahrt by Arnold Kludas)

 

 

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Antike Zitronenpresse um 1900 Christofle versilbert patentiert Provenienz Passagierdampfer Auguste Viktoria, Hamburg-Amerika-Linie“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert