Art Déco Kleine Servierschüssel/Deckel aus legendärem Orient Express von 1928 Künstler Entwurf versilbert Christofle

280.00

Preis inkl. Mwst.
nach § 25 a Differenzbesteuert
zzgl. Versand

Bezahlung / Payment
PayPal
VorabÜberweisung / transfer in advance

 

1 vorrätig

Beschreibung

Art Déco – Kleine Servierschüssel mit Deckel von 1928
versilbert

Entwurf: Luc Lanel (1893 – 1965)

ausgeführt in schwerer Ausführung von der Pariser Silberschmiede Christofle
punziert rückseitig auf einer Handhabe

für den Speiseservice im legendären Orient Express (Wagons Lits)
Logo mittig auf Außenwand der Schüssel

Maße: Höhe ca. 9 cm – Innenhöhe ca. 5,5 cm – Breite ü/a ca. 19 cm – ∅ Öffnung ca, 15 cm
∅ Boden ca. 9 cm – Gewicht ca. 715 g – Volumen ca. 300 ml

Servierschüssel steht auf rundem, flachen Boden, erweitert sich leicht zur Öffnung hin, schließt dort umlaufend mit
einem flachen ca. 1 cm breiten Rand ab. Beidseitig oben angesetzte Handhabe in Form eines Halbmondes. Deckel
mit ebenfalls flachem Rand erhebt sich leicht zur Mitte, wird dort von einem Kugelförmigen Knauf bekrönt.

Sehr schöner Zustand mit normalen alters- und nutzungsbedingten Gebrauchsspuren in Form von Putzspuren,
zarten Kratzern, Deckel hat sich im Laufe der Jahre minimal verzogen, schließt jedoch ab. Originale Versilberung
ist überall sehr gut erhalten.

Tolles Design ! In schwerer Ausführung ! Und hoher Verarbeitungsqualität ! 

Diese zauberhafte kleine Servierschüssel wurde ursprünglich zum Servieren von zwei bis drei Portionen Gemüse,
Kartoffeln oder Reis genutzt. Die schwere Qualität speichert die Temperatur und lässt die Speisen bei Tisch lange
heiß bleiben. Aufgrund des tollen Designs kann sie vielfältig eingesetzt werden, z.b. zum Servieren von Schlagsahne,
DessertSaucen, Obst, Gebäck, etc.

1880 richtete die belgisch-französische CIWL (Compagnie Internationale des Wagons-Lits) die ersten „fliegenden Küchen“,
wie anfangs die Speisewagen genannt wurden, ein. Die CIWL setzte mit dem Komfort in den Speisewagen Maßstäbe, an
denen sich die nachfolgenden SpeisewagenBetreiber orientieren mussten. In den eleganten Speisewagen konnte man 
zwischen den Gerichten à la carte und täglich wechselnden, frisch zubereiteten Menüs wählen. Weiße Tischdecken,
Porzellan und versilbertes Tischgeschirr vermittelten dem Gast einen äußerst gediegenen Eindruck.

 

 

Art Deco – Small Covered Serving Bowl from 1928
Silver-plated

Design: Luc Lanel (1893–1965)

Executed in heavy quality by the Parisian silversmith Christofle
Stamped on the reverse side of one handle

for the dining service of the legendary Orient Express (Wagons-Lits)
Logo centered on the outer wall of the bowl

Dimensions: Height approx. 3.54 in – Interior height approx. 2.17 in – Overall width approx. 7.48 in
Opening diameter approx. 5.91 in – Base diameter approx. 3.54 in – Weight approx. 715 g (25.22 oz)
Volume approx. 300 ml (10.14 fl oz)

The serving bowl stands on a flat, circular base and gently widens toward the opening, finishing with a flat rim
approx. 0.39 in wide. Two crescent-shaped handles are attached at the top on either side.
The lid, also with a flat rim, rises slightly toward the center and is topped by a spherical knob.

Very good condition with normal age- and use-related signs such as polishing marks, light surface scratches.
Over the years, the lid has slightly warped but still fits well. The original silver plating is very well preserved throughout.

Wonderful design! In heavy quality! And of high craftsmanship!

This charming small serving bowl was originally used to serve two to three portions of vegetables, potatoes, or rice.
The heavy quality retains heat and keeps food warm at the table for a long time.
Thanks to its beautiful design, it can be used in many ways, e.g., for serving whipped cream, dessert sauces, fruit, pastries, etc.

In 1880, the Belgian-French CIWL (Compagnie Internationale des Wagons-Lits) introduced the first “flying kitchens” –
the early dining cars. CIWL set the standard for luxury and comfort in railway dining, which future operators had to match.
In the elegant dining cars, guests could choose between à la carte dishes and daily changing, freshly prepared menus.
White tablecloths, porcelain, and silver-plated tableware gave guests an extremely refined impression.

 

 


 

 

 

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Art Déco Kleine Servierschüssel/Deckel aus legendärem Orient Express von 1928 Künstler Entwurf versilbert Christofle“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert