Art Déco – maritimes Teekännchen um 1928 – versilbert – Silberschmiede Wellner – 1st-class Service HAMBURG-AMERIKA-LINIE
€145.00
Preis inkl. Mwst,.
(nach § 25a Differenzbesteuert)
zzgl. Versand
Nicht vorrätig
Beschreibung
Art Déco – maritimes Teekännchen um 1928
versilbert
hergestellt in schwerer Ausführung und
qualitätsvoller Verarbeitung von der
Silberschmiede Wellner
– bodenseitig punziert –
Provenienz:
1st-class-Service eines Passagierdampfers der Reederei
HAMBURG-AMERIKA-LINIE ( H.A.P.A.G.)
Reederei Emblem befindet sich vorderseitig auf dem
Kännchen.
Maße:
Höhe ca. 12,5 cm
Breite ü/a ca. 17 cm
Boden: L x B ca. 9 x 7,5 cm
Öffnung: L x B ca. 9 x 7,5 cm
Inhalt: 300 ml
Gewicht: ca. 518 g
Das Teekännchen hat eine ovalzylindrische form mit vier konkaven,
senkrecht ausgerichteten Unterteilungen, die an der Öffnung jeweils
mit einer kleinen Einkerbung auf dem flachen Rand enden. Diese
Einkerbungen wiederholen sich am ebenfalls flachrandigen Scharnier-
deckel. Letzterer erhebt sich leicht zur Mitte und wird dort von einem
ovalen gestuften Knauf bekrönt.
Schmaler Standring – J-förmige, oben angesetzte, profilierte Handhabe
(ca. 1 cm breit). Tief angesetzte Schnaupe, die sich nach oben hin ver-
jüngt (gießt sehr gut).
Innen am Ausgießer befindet sich ein eingelassenes Sieb, das beim
Eingießen lose Teeblätter zurückhält.
Bodenseitig wurde oberhalb der Herstellerpunze eine Beschriftung
unkenntlich gemacht. Hier könnte es sich um den Namen eines
Kapitäns oder auch den Namen eines Zwischenhändlers, der dieses
Geschirr vertrieben hat, handeln.
Zustand:
Gebrauchter jedoch sehr gepflegter Zustand. Geringe benutzungs-
bedingte Gebrauchsspuren sind vorhanden, jedoch unbedeutend.
Die originale Versilberung ist innen wie außen komplett erhalten.
HAPAG-Kreuzfahrten – das bedeutete auch in den 1920er Jahren
Erstklassigkeit, Vielfältigkeit und Kontinuität: und das alles gleich-
zeitig. Schließlich war es die HAPAG gewesen, die 1891 die erste
Luxus-Kreuzfahrt durchgeführt und in den folgenden Jahren bis
1914 die internationalen Maßstäbe für solche Reisen geprägt hatte.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.