Absolute Rarität! – 11-teiliges Mokka-Set für 2 Personen um 1925 – Original Wellner, versilbert – Hamburg-Amerika-Linie
€620.00
Preis inkl. Mwst.
nach § 25 a Differenzbesteuert
zzgl. Versand
Nicht vorrätig
Beschreibung
Seltenes 11-teiliges Mokka-Set für 2 Personen um 1925
versilbert
hergestellt in schwerer Ausführung von:
Silberschmiede Original Wellner
mit Ausnahme der kleinen Löffel sind alle Teile
punziert.
Porzellan-Einsätze wurden hergestellt von:
Manufaktur Kaestner Saxonia
Das Set stammt aus dem 1st-class-Service eines
ehemaligen Luxus-Passagierdampfers der Hamburg-
Amerika-Linie (HAPAG)
alle Teile tragen das Reederei-Emblem – mit
Ausnahme der kleinen Löffel
Maße:
Mokkakännchen:
Höhe ca. 12 cm / Breite ü/a ca. 13 cm
Volumen ca. 150 ml
Mokkatasse mit herausnehmbarem Porzellan Einsatz
versilberte Tasse ohne Einsatz:
Höhe ca. 4,5 cm – Ø Boden ca. 4 cm – Ø Öffnung ca.4,5 cm
Porzellan Einsatz:
Höhe ca. 5 cm – Ø Boden ca. 4 cm – Ø Öffnung ca. 4,3 cm
Sahnegießer:
Höhe ca. 4,5 cm – Länge ca. 7,5 cm – Breite ca. 3,5 cm
Zuckerschälchen:
Länge x Breite ca. 5,8 x 4,3 cm
Höhe ca. 1,5 cm
Tablett:
Länge x Breite ca. 27 x 22 cm
Mokka-Löffel: Länge ca. 9 cm
Zuckerlöffel: Länge ca. 7 cm
Gewicht komplettes Mokka-Set: ca. 1097 g
Das Tablett ist umlaufend mit einem ca. 1 cm breiten,
schlichten Rand eingefasst, der sich nach außen wölbt.
Mokkakännchen in ovaler Form steht auf schmalem Sockel
mit Scharnierdeckel, tief angesetzter Schnaupe, so auch
die J-förmige Handhabe.
Deckel erhebt sich leicht zur Mitte zum gestuften
Knauf in ovaler Form.
Beide Mokkatassen in zylindrischer Form stehen auf
schmalem Sockel und haben an einer Seite eine J-förmige
Handhabe. Die Öffnung wird umlaufend eingefasst von
einem ca. 4mm breiten Bördel.
Weiße PorzellanEinsätze in zylindrischer Form.
Sahnegießer mit oben angesetzter Handhabe an einer Seite
steht auf einem schmalen ovalen Sockel. Die ovale Öffnung
läuft zum kurzen Ausgießer an einer Seite aus.
Das ovale Zuckerschälchen wird an der Öffnung umlaufend
von einem ca. 4mm breiten Bördel eingefasst.
Laffe des kleinen Zuckerlöffels in Form eines Spatens;
Griff vorder-/und rückseitig mit zartem floralen Dekor.
Mokkalöffel mit vergoldeter Laffe (originale Restvergoldung)
Löffelstiel mit dunkelbraunem Griff (wahrscheinlich Bakelit).
Zustand:
Sehr schöner gebrauchter Gesamt-Zustand.
Minimale benutzungsbedingte Blessuren an den versilberten
Teilen sind vorhanden, jedoch unbedeutend.
Ein PorzellanEinsatz weist einen zarten Riss auf.
Originale Versilberung ist sehr gut erhalten.
Absolut selten ist bei diesem Set, dass es so komplett
überlebt hat. Es stammt aus dem Nachlass eines ehemaligen
Offiziers der Hamburg-Amerika-Linie, der sich in Cuxhaven
zur Ruhe gesetzt hatte. Von seiner Enkelin konnte ich
es erwerben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.